Die ersten zwölf Wochen nach der Geburt werden als Wochenbett bezeichnet. In dieser Zeit passiert ganz viel: -das Baby kommt in seiner neuen Welt an, -seine Eltern finden sich in ihrer neuen Rolle ein.
Die Milchbildung kommt in Gang, das Kind darf lernen zu trinken, die Gebärmutter bildet sich zurück, der Hormonhaushalt steht Kopf… tausend Fragen, die dann erst einmal da sind.
Für all diese Fragen bin ich für Sie da. Ich höre zu, helfe, erkläre, stärke und begleite Sie dabei. Auch wird die Rückbildung der Gebärmutter sowie das Verheilen von Wunden kontrolliert, unterstütze Sie bei allen Still- und Ernährungsfragen und kontrolliere die Entwicklung Ihres Babys.
Bis zu 12 Wochen betreue und berate ich Sie bei allen Fragen und Problemen:
Beobachtung der Rückbildungsprozesse und der Wundheilung
Begutachtung der Brust und Aufbau der Stillbeziehung
Kontrolle der Gewichtszunahme des Kindes
Beurteilung des Nabels
Hilfestellung beim Baden
Hilfeleistung und Weiterleitung beim Ausfüllen von Formularen
Still- und Ernährungsberatung bis zum Ende der Stillzeit
abstillen
Rückbildungsgymnastik an Land und im Wasser
Hauptschwerpunkt der Rückbildungsgymnastik ist es, das Gespür für den durch die Geburt geschwächten Beckenboden wieder zu erlangen, ihn durch gezielte Übungen zu kräftigen. Die Frau soll sich dabei auch mal ohne ihr Kind bewusst auf ihren Körper einlassen dürfen.
Sie werden lernen, wie Sie Ihren Beckenboden positiv in Ihren Alltag integrieren können, damit die neue Belastung, die das "Muttersein" mit sich bringt, ihn nicht erneut schwächen.
Feinmotorik (Babysport und -massage)
Wenige Wochen auf der Welt und schon ganz sportlich – Babys brauchen mehr als Essen, Schlafen und die Liebe der Eltern. Die Kleinen wollen aktiv an ihrer Umgebung teilhaben und freuen sich über jeden Kontakt mit Gleichaltrigen.
Die Babygymnastik schult schon ganz früh die Feinmotorik, das Sozialverhalten und die musikalische Früherziehung. Auch die Eltern wird’s freuen, wenn ihre Zwerge fit sind.
Durch die Massage werden Körperfunktionen angesprochen, welche z.B. Blähungen und Koliken erleichtern können.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.